Zahnzusatzversicherungs Vergleichsrechner
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen einzig ein Mindestanteil bei der Zahnbehandlung, weshalb bei größeren Behandlung ein ausgesprochen hoher Eigenanteil im Raum steht.
darum ist es günstig eine Zusatzversicherung abzuschließen, um diesen Eigenanteil möglichst zu minimieren. Versuchen Sie ebendiese Kosten in Zukunft zu minimieren, im Zuge dessen Sie eine Zusatzversicherung, auch für die Region Lk. Biberach, aussuchen.
Man kann trotzdem hübsche Zähne haben, ohne zu hohe Belastungen eingehen zu müssen, da in unzähligen Fällen die Gesamtheit oder jedenfalls 80 bis 90% der Kosten übernommen werden. Grundsätzliche Ausgaben, die von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt werden, sind nicht in der Übernahme der Kosten mit berücksichtigt, die Übernahme gilt einzig für den Eigenanteil.
Wenn Sie nun die Kenngrößen für ihre Zusatzversicherungsvergleich aus und wählen Sie, auch in dem Raum Lk. Biberach, die passende Zusatzversicherung aus.
Anzeige

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 90%
- Zahnersatz: 90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 60 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 30%
- Zahnersatz: 30%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 70 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 70%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: --
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 80 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 70-100%
- Zahnersatz: 45-75%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 100%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100%
- Zahnbehandlung: 75-90%
- Zahnersatz: 75-90%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 140 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 85%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 75-100%
- Zahnersatz: 75-80%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach

- Zahnprophylaxe: 100% (max. 150 € / Jahr)
- Zahnbehandlung: 100%
- Zahnersatz: 75%
wechselo.de Zahnzusatzversicherngsvergleich Landkreis Biberach
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.
Anzeige Ende
Folgende Arten der Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen gibt es auch in der Region Landkreis Biberach:
Eine gute Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sollte umfassende Leistungen beinhalten und trotzdem bezahlbar sein.
Auch in der Region Landkreis Biberach zeichnet eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sich durch nachfolgende Merkmale allgemein aus:
Auch im Raum Landkreis Biberach hat eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen Vorteile:
Eine Zahnzusatzversicherung bietet einige Vorteile, gerade für Menschen, die häufiger oder in größerem Umfang Zahnbehandlungen bedürfen, welche nicht von der GKV versichert werden.
Nachteile einer Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen sind, auch im Raum Landkreis Biberach, folgende:
Informationen zur Region:
Im südöstlichen Bereich des Landes Baden-Württemberg liegt der Kreis Biberach, mit etwa 199.000 Einwohner und einer Fläche von etwa 1410 Quadratkilometern. Dem Landkreis Biberach gehören die Verwaltungsgemeinschaften Bad Schussenried, Biberach an der Riß, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen mit Verwaltungssitz in der jeweiligen Stadt und der Illertal mit Sitz in Erolzheim und die Verwaltungsgemeinschaft Schwendi. Weiter ist da der Gewindeverwaltungsverband Bad Buchau mit Sitz in der Stadt, der Gemeindeverwaltungsverband Rot-Tannheim und die Gemeinde Schemmerhofen aufzuzählen.
Der Landkreis Biberach im Südosten des Bundeslands Baden-Württemberg, südlich der Stadt Ulm, ist ein Landkreis mit guter Infrastruktur im Voralpenland. Die Wirtschaft im Landkreis ist durch viele Unternehmen des Handwerks, der Dienstleistung und des Handels in kleinen und mittelständigen Gewerbeeinheiten gekennzeichnet, zusätzlich kommen noch größere Unternehmen des Maschinen- und Fahrzeugbau und des produzierenden Gewerbes.
Kulturell geben Schlössen, Kirchen und eine große Anzahl an Museen und ein gut gefüllter Veranstaltungskalender viel her, dazu kommt noch eine außerordentlich sehenswerte Landschaft im Voralpenland, welche gut zur Erholung und Freizeitgestaltung geeignet ist.
Zurück zur Bundesland Startseitennavigation: BW-Navi
Zurück zur Bundesland Thema-navigation: Zahnzusatzversicherung-BW
Informationen zum Begriff Zahnzusatzversicherung:
Die Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnprothetik können durch eine Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen übernommen werden, die zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung abgeschlossen werden kann.
Dazu gehören zum Beispiel Kosten für Zahnfüllungen, Wurzelbehandlungen, Kronen und Brücken. Einige Zahnzusatzversicherungen decken auch die Kosten für Zahnimplantate und Zahn-Bleaching ab. Es gibt unterschiedliche Zusatzversicherung für Zahnbehandlungen mit unterschiedlichen Leistungen und Beitragshöhen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.
Informationen zur Vergangenheit von Zahnzusatzversicherungen:
Zahnzusatzversicherungen haben eine Geschichte, die weit zurück in die Vergangenheit geht. Im 19. Jahrhundert begannen einige Unternehmen damit, spezielle Zahnbehandlungsversicherungen anzubieten. Obwohl ihre Leistungen beschränkt waren, fanden sie bei gut betuchten Kunden großen Zuspruch.Durch das Angebot von Zahnzusatzversicherungen für Arbeitnehmer in den 1920er Jahren konnten Kosten für Zahnbehandlungen gesenkt werden.
In den 1960er Jahren haben die USA und Kanada angefangen, eine zahnärztliche Zusatzversicherung, genannt Dentalkonten, bereitzustellen. Dank dieser Versicherungen hatten die Kunden die Möglichkeit, Beträge auf ein spezielles Konto einzuzahlen, das für zahnärztliche Behandlungen verwendet werden konnte. Dieses Konto wurde dann für zahnärztliche Leistungen genutzt werden. Allerdings wurden diese Versicherungen überwiegend von Beschäftigten großer Unternehmen angeboten.
Erst in den 1970er Jahren fingen Versicherer an, Zahnzusatzversicherungen auch für die Allgemeinheit anzubieten. Diese Versicherungen sind um einiges umfassender als die früheren Zusatzversicherungen. Kunden hatten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Zahnbehandlungen in Anspruch zu nehmen. Seitdem hat sich die Zahnzusatzversicherung weiterentwickelt und hat sich zu einem wichtigen Teil des Gesundheitssystems geworden, vor allem in Ländern wie den USA und Kanada sowie in anderen Ländern ohne allgemeine Krankenversicherung.